Alle Episoden

Kündigung des Mietvertrages nach Trennung

Kündigung des Mietvertrages nach Trennung

5m 59s

Nach einer Trennung stellt sich für viele Paare die Frage, wie mit dem gemeinsamen Mietvertrag umzugehen ist. Besonders kompliziert wird es, wenn ein Partner ausziehen möchte, der andere jedoch in der Wohnung verbleiben will.

Hundehaltung in der Mietwohnung

Hundehaltung in der Mietwohnung

6m 21s

Für viele Mieter gehört der Hund zur Familie. Doch was passiert, wenn der Vermieter die einst erteilte Erlaubnis zur Hundehaltung plötzlich widerruft? Das Amtsgericht Charlottenburg hat in einer aktuellen Entscheidung wichtige Grundsätze für Mieter mit Vierbeinern festgelegt.

Vermietung von WG-Zimmern

Vermietung von WG-Zimmern

6m 13s

Bei der Vermietung einzelner Zimmer in einer Wohngemeinschaft stellt sich oft die Frage, wer eigentlich für die Strom- und Gaskosten aufkommen muss. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof eine Entscheidung getroffen, die für Vermieter von WG-Zimmern von großer Bedeutung ist.

Bunte Wände bei Auszug - Müssen Mieter streichen?

Bunte Wände bei Auszug - Müssen Mieter streichen?

7m 1s

Viele Mietverträge enthalten Klauseln zu sogenannten "Schönheitsreparaturen". Doch was passiert, wenn ein Mieter die Wände in bunten Farben streicht und der Vermieter diese nach Auszug neu streichen lässt? Muss der Mieter dafür aufkommen?

Starkes Rauchen in der Mietwohnung

Starkes Rauchen in der Mietwohnung

6m 20s

Rauchen in den eigenen vier Wänden – für viele Raucher eine Selbstverständlichkeit. Doch was passiert, wenn durch starkes Rauchen erhebliche Schäden an der Mietwohnung entstehen? Starkes Rauchen kann über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehen und erhebliche finanzielle Folgen für Mieter haben.

Toilette defekt - Handwerker rufen oder erst den Vermieters informieren?

Toilette defekt - Handwerker rufen oder erst den Vermieters informieren?

5m 28s

Wenn die Toilettenspülung nicht funktioniert, stellt dies einen erheblichen Mangel in der Wohnung dar. Doch wie sollen Mieter vorgehen, wenn sie den Vermieter nicht erreichen können? Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Bernau klärt diese Frage und stärkt die Rechte von Mietern in Notsituationen.